Eine klassische Einzelwette zu verstehen und darauf zu tippen ist nicht sonderlich kompliziert. Wie sieht es aber mit der weit verbreiteten Kombiwette bzw. Schiebe-Wette aus? Wenn Sie relativ neu im Bereich der Sportwetten sind, dann haben Sie sicherlich einige Fragen im Kopf:
Kombiwette einfach erklärt: So tippen Sie erfolgreich!
- Was ist eine Kombiwette?
- Wie stehen die Gewinnchancen bei einer Kombiwette?
- Wie spielt man eine Kombiwette am besten?
All diese Fragen klären wir in diesem Artikel und geben Ihnen nützliche Tipps zu Kombiwetten, damit Ihrer Sportwetten-Karriere nichts mehr im Wege steht!
Jetzt Gutschein sichern
Jetzt registrieren und bet-at-home Bonus Startguthaben sichern.
Kombiwette – Was ist das?
Bei einer Kombiwette wird – wie der Name bereits verrät – auf mehr als nur ein Ereignis getippt, wobei die jeweiligen Wettquoten als Multiplikator berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich relativ hohe Gewinne, was Kombiwetten sehr beliebt macht. Wer jetzt allerdings glaubt, sein Risiko damit gut streuen zu können, liegt damit leider falsch. Der Fluch gesellt sich zum Segen und es ergibt sich ein spannendes Zusammenspiel von sehr attraktiven möglichen Gewinnen und einem sehr großen Risiko. Denn um eine Kombiwette zu gewinnen, müssen tatsächlich alle abgegebenen Tipps richtig sein. Doch mit der richtigen Strategie ist das gar nicht so kompliziert.
Wie funktioniert die Kombiwette?
Die Kombiwette fasst Tipps aus mehreren Begegnungen zu einer Gesamtwette zusammen. Wie viele Spiele dafür nötig sind? Da die Sportwettenanbieter selbst bestimmen können, wie viele Tipps für eine Kombiwette in ihrem Hause verpflichtend sind, variiert die dafür vorgegebenen minimale und maximale Anzahl an Tipps je nach Buchmacher. Teilweise ist auch das Kombinieren von Wetten aus verschiedenen Sportarten erlaubt. Die Wettquoten der einzelnen Tipps werden dann zur Gewinnermittlung miteinander multipliziert und bilden eine „Gesamtquote“.
Damit Sie eine Idee davon bekommen, wie hoch die Gewinne einer Kombiwette ausfallen können, hier ein einfaches Rechenbeispiel:
Formel: Einsatz x Wettquote Tipp1 x Wettquote Tipp2 x Wettquote Tipp 3 = Bruttogewinn
Nehmen wir an, Sie setzen 100 EUR auf insgesamt 3 Tipps mit den Quoten 1.35, 1.88 und 1.50. Die Rechnung sähe dann so aus:
100 EUR x 1.35 x 1.88 x 1.50 = 380,70 EUR
Die Gesamtquote beträgt in diesem Beispiel 3.807, das heißt Sie bekommen Ihren Einsatz von 100 EUR in fast 4-facher Höhe wieder ausbezahlt (ggf. abzüglich 5 % Wettsteuer). Diese Chance kann man sich durchaus strategisch zunutze machen. Doch wie kann man bestmöglich den hohen Risiko-Faktor kontrollieren?
Jetzt Gutschein sichern
Jetzt registrieren und bet-at-home Bonus sichern.
Strategie für Kombiwetten – Die sichere Variante
Eine gute Möglichkeit, das Risiko einer Kombiwette zu senken, ist die Anwendung einer abgesicherten Strategie. Sie ist sehr leicht umzusetzen und bedarf lediglich einer Kombination von 2 Wetten.
So geht die sichere Kombiwetten-Strategie:
- Suchen Sie nach einem Tipp, der als „sichere Bank“ angesehen werden kann, der also über eine relativ niedrige Wettquote verfügt, weil die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Favoriten sehr hoch ist.
Bsp.: FC Bayern München – SV Sandhausen; Ausgang 1; Wettquote: 1.30 Der Sieg für den FC Bayern München ist hier beinahe sicher. - Suchen Sie nach einem Tipp, der eine relativ gute Wahrscheinlichkeit, aber eine etwas höhere Quote besitzt.
Bsp.: RB Leipzig – Werder Bremen; Ausgang 1; Wettquote 1.80 - Kombinieren Sie diese beiden Wetten miteinander. Sie erhalten eine Gesamtquote von 2.34 und stehen automatisch besser da als mit einer Einzelwette.
Systemwetten: Doppelte Absicherung Ihrer Kombiwette
Für noch mehr Sicherheit können Sie mit einer Sonderform der Kombiwette, der sogenannten Systemwette sorgen. Dabei werden mehrere Kombiwetten zu einer Wette zusammengefasst. Der Vorteil gegenüber der regulären Version liegt bei Systemwetten darin, dass eben nicht alle Tipps richtig sein müssen. Gewinne erwarten Sie auch, wenn nur ein Teil Ihrer Wettreihe richtig ausgeht. In diesem Fall können Sie sich also mit der Systemwette Gewinne sichern, indem Sie bei Ihrer zweiten Wette (im Beispiel RB Leipzig – Werder Bremen) auf beide Spielausgänge tippen. Sie schließen also zwei Kombiwetten ab:
1. auf die „sichere Bank“ (FC Bayern München) und den Sieg von Leipzig
2. auf die „sichere Bank“ (FC Bayern München) und den Sieg von Werder Bremen
Nehmen wir an, der Sieg von Werder Bremen ist mit 1.90 quotiert. So ergibt sich für Ihre zweite Wettreihe eine attraktive Kombiquote von 2.47 und für Ihre erste Wettreihe (Sieg Leipzig) 2.34. Bei einem Einsatz von 50 EUR pro Reihe (also insgesamt 100 EUR) ergäbe das einen Gewinn von 123,50 EUR bzw. 117 EUR. Egal, wie die Partie RB Leipzig – Werder Bremen nun ausgeht, erzielen Sie so in beiden Fällen einen guten Gewinn. Verlieren werden Sie nur noch in dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre „sichere Bank“ anders ausgeht, sprich: München verliert.
Für risikofreudige Sportwettenfans: Die Schiebe-Wette
Wer schon etwas Erfahrung hat und mit Kombiwetten bereits Erfolge erzielen konnte, der könnte auch an sogenannten Schiebe-Wetten Gefallen finden. Der Begriff „Schiebe-Wette“ bezeichnet ebenfalls Wettkombinationen (System- und Kombiwetten), bei denen auf mehrere Ereignisse getippt wird. Die Besonderheit liegt hier jedoch darin, dass die Gewinne aus den einzelnen Ereignissen einer Wettreihe jeweils als Einsatz zum nächsten Ereignis weitergeschoben werden. Dadurch vergrößert sich nicht nur der Einsatz stetig, sondern natürlich auch der mögliche Gesamtgewinn.
Auch hier besteht allerdings ein sehr großes Risiko. Zwar müssen Sie nur einmalig einen Betrag auf Ihre Wettreihe setzen, doch wie bei der regulären Kombiwette müssen hierbei alle Tipps der Reihe korrekt sein. Haben Sie also auf 3 Spiele gewettet und liegen beim 2. Ereignis falsch, gilt die Wette als verloren. Die Einsätze (ehemals Gewinne) sind dann natürlich weg und Sie gehen leer aus.
Geld zurück für verlorene Wetten?
Ja, das gibt es tatsächlich. Manche Sportwettenanbieter bieten eine Cashback-Funktion für Kombiwetten an. Es handelt sich dabei um eine Art Versicherung, bei der Sie Ihren Einsatz zurückerhalten, falls es nicht so rund läuft wie erhofft. Diese Option ist allerdings an Bedingungen geknüpft, so darf beispielsweise in einer Reihe aus 5 Tipps maximal ein Tipp falsch sein. Halten Sie die Augen nach solchen Angeboten offen, es kann sich lohnen.
Fazit zur Kombiwette
Die Kombiwette verspricht hohe Gewinne, birgt aber auch ein erhöhtes Risiko. Eine sehr gute Möglichkeit, trotz des hohen Risikos relativ sichere Gewinne einzufahren, ist die weiter oben vorgestellte Strategie (Kombination aus sicherer Bank und guter Wahrscheinlichkeit). Dennoch sollten Sie weise damit umgehen. Es empfiehlt sich, Kombiwetten auch mit sicherer Strategie nur maßvoll zu spielen. Sie senken Ihr Risiko zwar einmalig sehr effektiv, auf lange Sicht bleibt Ihr Risiko jedoch relativ hoch.
Eine sehr schöne Alternative stellt eine Sonderform der Kombiwette – die Systemwette – dar. Hierbei spielen Sie gleich mehrere Kombiwetten gleichzeitig und sichern sich dabei doppelt ab. Das Schöne daran: Sie gewinnen auch dann, wenn nicht alle Tipps richtig sind. Mehr Infos zur Systemwette finden Sie in unseren Wett Tipps. Trotz aller Sicherheit: Generell raten wir eher zu kleineren Reihen mit 2-3 Tipps. Kleine Gewinne sind immer noch besser als hohe Verluste!
Dieser Inhalt spiegelt unsere Meinung wieder. Die AGBs greifen hier.