Wie ist mit unseren Fußball Vorhersagen umzugehen? Worauf sollten Sie bei der Platzierung Ihrer Wetten achten? Und wie bereiten Sie sich angemessen auf das Tippen vor? Abschließend geben wir Ihnen zu unseren Fußball Vorhersagen eine Übersicht der wichtigsten Fußball-Wett-Tipps an die Hand.
Die Antwort ist Nein. Den genauen Verlauf und Ausgang eines Fußballspiels exakt vorherzusagen, ist schlicht nicht möglich. Unsere Vorhersagen beruhen ebenso wie die der Buchmacher auf Fakten und Beobachtungen sowie fachlichen Einschätzungen von Fußballexperten und sollen Ihnen nicht zwangsläufig als Wettempfehlung, sondern vielmehr als Orientierung für Ihre Sportwetten dienen. Eigene Beobachtungen, Recherchen und Berechnungen sind ratsam, um auch eigene Prognosen aufstellen zu können.
Um mit Ihren Sportwetten Gewinne zu erzielen, ist es unbedingt notwendig, stetig am Ball zu bleiben. Informieren Sie sich umfassend zum Spiel, lesen Sie die tagesaktuellen Sportwetten-Tipps und schaffen Sie einen Vergleichswert zur angegebenen Prognose (Quote) des Sportbuchmachers. Nur wenn sich auch Ihre Einschätzungen ungefähr mit denen Ihres Buchmachers decken oder diese übersteigen, ist es sinnvoll, eine Sportwette zu platzieren. Ist Ihre ermittelte Eintrittswahrscheinlichkeit hingegen niedriger als die Ihres bevorzugten Buchmachers, platzieren Sie besser keinen Einsatz!
Ob Bundesliga, Champions League oder Premier League: Fußball ist ein spannender und aufregender Sport mit großem Potenzial für Sportwetten. Unsere Fußball Vorhersagen sind eine gute Grundlage für Ihre Wette. Mit den nachfolgenden Wett-Tipps können Sie Ihre individuellen Erfolgs- und Gewinn-Chancen jedoch noch weiter erhöhen:
Tipp #1: Quoten des Sportbuchmachers beachten
Mit hohen Quoten erhöhen Sie Ihre Chance auf höhere Gewinne. Doch selbst der „beste“ Sportwettenanbieter bietet nicht immer auch die höchste Quote. Vergleichen Sie deshalb unbedingt die Quoten verschiedener Sportbuchmacher.
Tipp #2: Über Wettarten und Konditionen informieren
Wette ist nicht gleich Wette. Besonders beim Fußball gibt es viele Faktoren, auf die gewettet werden kann. Am populärsten ist dabei ohne Zweifel der Tipp auf den Endstand. Es kann jedoch auch auf die Halbzeiten, das erste Tor, die Gesamtzahl der Tore und vieles mehr getippt werden. Geht ein Spiel unentschieden aus, bieten manche Buchmacher eine Rückerstattung des Einsatzes an. Prüfen Sie deshalb nicht nur die Wettquoten, sondern auch die angebotenen Wettarten und -konditionen.
Tipp #3: Torstatistik berücksichtigen
Als Faustregel kann man sagen, dass etwa 2,8 Tore pro Spiel fallen. Diese Statistik spricht für den Tipp 2:1. Sie werden damit häufig richtig liegen. Weitere vielversprechende Tipps sind 1:0, 2:0 oder 1:1.
Tipp #4: Keine riskanten Tipps abgeben
Tippen Sie nicht auf hohe Siege oder Niederlagen! Fast 50 % aller Siege entstehen durch nur ein Tor Vorsprung. Auch Tipps auf ein „Unentschieden“ sind nicht ratsam: Gerade mal 25 % der Spiele gehen mit Gleichstand aus.
Tipp #5: Wetten aufzeichnen
Indem Sie jede abgegebene Wette inklusive Quoten und Einsatz aufzeichnen, behalten Sie den Überblick über die Begegnungen, auf die Sie getippt haben. Sie bewahren außerdem die Kontrolle über die Summe Ihrer Einsätze, Gewinne und Verluste und lernen dadurch, welche Wetten sich besonders für Sie lohnen. Sie wünschen weiterführende Infos zum Thema Sportwetten? Kein Problem, auf unserer Seite haben wir für Sie weitere allgemeine Wett-Tipps und -Informationen gesammelt und aufbereitet.