Willkommen zu einer weiteren Folge 30 der deutschen Bundesliga. Viele spannende Spiele stehen an diesem Wochenende an. Wie immer haben wir einige interessante Analysen und Vorschauen für Sie. Denken Sie immer daran, verantwortungsvoll zu wetten.
Augsburg vs Hertha Berlin
Anpfiff: 16/04/2022 um 14:30
Nach der 0:1-Niederlage gegen Bayern München will Augsburg im mit Spannung erwarteten Abstiegsduell gegen Hertha Berlin wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Die Augsburger streben den dritten Heimsieg in Folge an und werden am Samstag wahrscheinlich mit einer offensiven Spielweise antreten. Da Augsburg mehr als unglücklich aus dem Derby nicht als Sieger hervorging, sollte ein Heimsieg in Betracht gezogen werden.
Frederik Winther, Robert Gumny, Felix Uduokhai und Tobias Strobl fallen verletzungsbedingt aus, während der erfahrene Mittelfeldspieler Daniel Caligiuri rechtzeitig zum Spiel gegen Hertha wieder fit sein sollte. Hertha Berlin hingegen konnte im Berliner Derby nicht überzeugen, und angesichts der instabilen Abwehr glauben wir, dass es sich lohnt, auf die Gastgeber zu wetten.
Vorhersage: Augsburg 2:1 Hertha Berlin
Freiburg vs Bochum
Anpfiff: 16/04/2022 um 14:30
Freiburg wird versuchen, seine Hoffnungen auf die Champions League am Samstag gegen Bochum am Leben zu erhalten. Die Truppe von Christian Streich hat nur drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze, was bedeutet, dass dieses Spiel ein weiteres Pflichtspiel für die Hausherren werden muss. Der erfahrene Angreifer Nils Petersen, der am vergangenen Wochenende den Siegtreffer erzielte, wird wohl in der Startelf stehen, während Kevin Schade und Yannik Keitel noch im Behandlungszimmer liegen.
Bochum hingegen steckt mit 36 Punkten im Mittelfeld der Tabelle fest. Da es für die Truppe von Thomas Reis im Saisonfinale um wenig geht, glauben wir, dass es sich lohnt, auf die Heimmannschaft zu wetten. Allerdings sollte man wissen, dass Freiburg den ersten Sieg gegen Bochum seit November 2009 anstrebt.
Vorhersage: Freiburg 2:0 Bochum
Borussia M’gladbach vs Köln
Anpfiff: 16/04/2022 um 17:30
Borussia M’gladbach will nach dem 2:0-Sieg gegen Greuther Fürth auch gegen Köln in der 30. Borussia M’gladbach hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert, aber trotz der guten Form ist es unwahrscheinlich, dass sie in der nächsten Saison in den europäischen Wettbewerben vertreten sein werden. Tony Jantschke ist nach seinem positiven Test auf das Coronavirus sehr fraglich, während Bensebaini, Friedrich und Netz mit Verletzungen ausfallen.
Koln hingegen will an den schwierigen Sieg gegen Mainz anknüpfen. Koln tut sich jedoch auf Reisen oft schwer, was wahrscheinlich der Hauptgrund dafür ist, dass wir den Gastgebern am Samstag alle drei Punkte zutrauen. Sebastian Andersson sollte rechtzeitig zum Spiel gegen Borussia M’gladbach wieder fit werden, während Kinglsey Schindler und Benno Schmitz weiterhin verletzt sind.
Vorhersage: Borussia M’gladbach 2:1 Koln
Hoffenheim vs Greuther Fürth
Anpfiff: 17/04/2022 um 16:30
Hoffenheim will am 30. Spieltag in der PreZero-Arena gegen Greuther Fürth den Verbleib in der Conference League sichern. Die Hoffenheimer wollen ihre Niederlagenserie von drei Spielen beenden und werden gegen den Tabellenletzten wahrscheinlich mit allen Mitteln kämpfen. Die gute Nachricht für die Gastgeber ist, dass Akpoguma, Vogt und Raum nach ihren Sperren wieder dabei sind.
Greuther Fürth hingegen konnte bei der 0:2-Niederlage gegen Borussia M’gladbach nicht überzeugen und hat damit seine Überlebenschancen verspielt. Da es für das Schlusslicht am Sonntag um nichts mehr geht, wäre alles andere als ein routinierter Heimsieg eine große Überraschung. Marco Meyerhofer, Paul Seguin, Jeremy Dudziak, Marius Funk und Robin Kehr fallen verletzungsbedingt aus, während bei der Auswärtsmannschaft vor der Reise nach Sinsheim keine Spieler gesperrt sind.
Vorhersage: Hoffenheim 2:0 Greuther Fürth
Bayer Leverkusen vs Leipzig
Anpfiff: 17/04/2022 um 18:30
Alle Augen sind auf die BayArena gerichtet, wenn sich Bayer Leverkusen und Leipzig im Bundesliga-Derby gegenüberstehen. Bayer Leverkusen hat beim 0:0-Unentschieden gegen Bochum zwei Punkte liegen lassen und will so schnell wie möglich wieder auf Kurs kommen. Es wird erwartet, dass der wieder genesene Angreifer Patrik Schick die Offensivreihe der Gastgeber anführt, während Jonathan Tah neben Karim Bellarabi, Amine Adli, Timothy Fosu-Mensah, Jeremie Frimpong und Florian Wirtz verletzt ausfällt.
Leipzig hingegen will nach den Siegen gegen Borussia Dortmund und Hoffenheim nachlegen. Angesichts des Leipziger Offensivpotenzials glauben wir, dass Wetten auf mehr als 2,5 Tore für Spieler aus aller Welt interessant sind. Mittelfeldspieler Amadou Haidara dürfte der einzige Abwesende auf Seiten der Gäste sein.
Vorhersage: Bayer Leverkusen 2:2 Leipzig