Bundesliga-Vorschau: Spieltag 26

0
2926
Ballsport-Equipment

Das Rennen um den Bundesliga-Titel geht an diesem Wochenende weiter, an dem Bayern München, Dortmund, Leipzig und Mönchengladbach spielen werden. Die Bayern liegen derzeit mit 55 Punkten an der Tabellenspitze und wollen ihre Führung im Spiel gegen Union Berlin ausbauen. Dortmund, das mit 51 Punkten auf Platz zwei liegt, trifft in einer voraussichtlich sehr spannenden Begegnung auf Schalke. Der Tabellendritte Leipzig mit 50 Punkten will seine Titelhoffnungen gegen Freiburg aufrechterhalten. 

Entspannen Sie sich bei diesen spannenden Begegnungen des 26. Spieltages, die wir für Sie vorbereitet haben, und halten Sie die Stimmung hoch.

Überblick der Bundesliga-Spiele am 26. Spieltag 2019/20

Dortmund vs Schalke

Ein Feuerwerk wird es geben, wenn Borussia Dortmund und Schalke 04 im Revier-Derby in der ersten Runde nach der Coronavirus-Fußballpause gegeneinander antreten. Die Truppe von Lucien Favre schied in der Champions-League-K.O.-Runde aus, so dass sie sich in der verbleibenden Saison voll auf die Bundesliga konzentrieren wird. Borussia Dortmund hat sich in letzter Zeit in einer glänzenden Form präsentiert. Die Mannschaft strebt den fünften Sieg in Folge in der nationalen Meisterschaft an und wird voraussichtlich auch im Spiel am Wochenende an ihrer offensiven Spielweise festhalten.

Die Knappen hingegen hatten in letzter Zeit Probleme mit der Hintermannschaft, die in den letzten drei Ligaspielen insgesamt neun Tore kassierte. Auch wenn das Derby am Samstag hinter verschlossenen Türen ausgetragen wird, sollte der Heimsieg in Betracht gezogen werden, da der einflussreiche Flügelspieler Sancho in die Startformation zurückkehrt. Ein Mann, den es in der Heimmannschaft zu beobachten gilt, ist der norwegische Nachwuchsstar Haland, der im Moment nicht zu stoppen scheint.

Union Berlin vs Bayern München

Bayern München setzt sein Titelrennen nach dem Ausbruch des Coronavirus fort, wenn der amtierende Meister am 26. Spieltag gegen Union Berlin antritt. Die mächtigen Bayern blicken auf ihren fünften Bundesliga-Sieg in Folge und werden gegen die Union Berlin wahrscheinlich angriffslustig agieren. Robert Lewandowski, der sich einer weiteren erfolgreichen Saison erfreut, dürfte den gegnerischen Verteidigern Probleme bereiten.

Der Hauptstadt-Klub hatte bei der 1:3-Niederlage gegen Freiburg im Rückraum allerlei Probleme, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die Stürmerstars von Bayern München keine Tore erzielen werden. Jedenfalls gehen wir davon aus, dass die Mannschaft von Hans-Dieter Flick mit einem weiteren Routinesieg die Tabellenspitze festigen wird.

Leipzig vs Freiburg

Nach dem 3:0-Sieg gegen Tottenham im Achtelfinale der Champions League will Leipzig den Fans einen weiteren Grund zum Feiern geben, wenn sie in der Red Bull Arena auf Freiburg treffen. Die Red Bulls sind fest entschlossen, im Fußballspiel am Samstag zu triumphieren. Die Leipziger wollen ihre Titelhoffnungen am Leben erhalten, und wir sind sicher, dass sie mit Händen und Füßen gegen Freiburg kämpfen werden.

In der Heimmannschaft wird Timo Werner, der sich über eine weitere erfolgreiche Saison freut, der Mann sein, den es zu beobachten gilt. Die Truppe von Christian Streich will dagegen auf einen 3:1-Sieg gegen die Union Berlin aufbauen. Die Gäste haben in der Saison 2019/20 über den Erwartungen gespielt, aber da Leipzig zu Hause eine echte Kraft ist, mit der man rechnen muss, hat Freiburg keine Chance.

Frankfurt vs Mönchengladbach

Eintracht Frankfurt und Borussia M’gladbach treten am 26. Spieltag in der Commerzbank-Arena in einem mit Spannung erwarteten Duell gegeneinander an. Die Eintracht Frankfurt erlebte vor der Coronavirus-Pause ihre Höhen und Tiefen in der Bundesliga und belegt damit Platz 12 in der Tabelle.

Die Männer von Adolf Hutter haben nach wie vor die Angewohnheit, zu Hause viel bessere Leistungen zu zeigen als auf Reisen, aber man sollte bedenken, dass das Fußballspiel am Samstag wegen der Coronavirus-Pandemie hinter verschlossenen Türen ausgetragen wird. Die Fohlen hingegen wollen ihre Titelhoffnungen am Leben erhalten, und angesichts ihres Offensivpotenzials ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften ein Tor erzielen werden. In der ersten Saisonhälfte besiegte Borussia M’gladbach im Stadion im Borussia-Park Eintracht Frankfurt mit 4:2.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein