Obgleich sich der Sport und gemeinsam mit ihm auch das Thema Basketball-Wetten inzwischen über den gesamten Globus verbreitet hat, sind die Vereinigten Staaten von Amerika diesbezüglich immer noch das unangefochtene Epizentrum. Die in den USA ansässige „National Basketball Association“ (kurz: NBA) stellt nach wie vor sowohl die beliebteste als auch in sportlicher Hinsicht stärkste Basketball-Liga, nicht nur Nordamerikas, sondern der gesamten Welt dar. Gebildet wird die NBA aus der Eastern Conference, welche die bedeutendsten Basketballmannschaften aus dem Osten der USA (und Kanadas) beinhaltet, und der Western Conference mit den wichtigsten Mannschaften aus dem Westen des Landes.
Innerhalb einer NBA-Saison finden zunächst 82 Spiele statt. Die 16 besten Mannschaften treten in dem sich hieran anschließenden Teil, den sogenannten Play-offs, gegeneinander an. Hierbei treten zunächst die 8 besten Mannschaften aus Eastern bzw. Western Conference mit dem Ziel gegeneinander an, die beste ihrer jeweiligen Conference zu ermitteln. In den anschließenden NBA-Finals treffen diese beiden dann in Form einer Best-of-7-Serie aufeinander. Der Kontrahent, welcher hieraus als Sieger hervorgeht, ist NBA-Meister.
Hinsichtlich Frauenbasketballs stellt die „Women’s National Basketball Association“ (kurz: WNBA) das entsprechende Gegenstück zur NBA dar. In dieser spielen derzeit 12 Mannschaften. Bezüglich der Basketball-Wetten spielt auch sie aufgrund ihrer Größe und Bedeutung eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Um dem Nachwuchssport, in diesem Fall College-Basketball, gerecht zu werden, gibt es die „National Collegiate Athletic Association“ (kurz: NCAA). Sie stellt die wichtigste Liga für College-Basketball dar und dient der Ermittlung sowie Förderung künftiger Profis. Obgleich diese noch in die Kategorie des Amateursports fallen, kommt manchen ihrer Spiele doch eine außergewöhnlich hohe Bedeutung zu, was sich auch entsprechend auf das Thema Basketball-Wetten auswirkt.
In Deutschland bildet die „Basketball-Bundesliga“ (kurz: BBL) die höchste Spielklasse dieses Sports, weshalb ihr hierzulande ebenfalls eine große Bedeutung bezüglich der Basketball-Wetten zukommt. Sie wurde bereits 1966 gegründet und setzt sich aus derzeit 18 Mannschaften zusammen. Diese treten zunächst in jeweils einem Hin- und einem Rückspiel gegeneinander an. Hierbei können sich 8 für die Play-offs qualifizieren. In der anschließenden Finalrunde treffen die beiden besten Mannschaften aufeinander. Den Titel Deutscher Meister erhält jene, die zuerst drei Siege für sich verbuchen kann. Momentaner Rekordmeister sind die „Bayer Giants Leverkusen“ mit insgesamt 14 Titeln (zuletzt 1996).
Neben den diversen nationalen Ligen veranstaltet die „Fédération Internationale de Basketball“ (kurz: FIBA) auch alle vier Jahre eine Basketball-Weltmeisterschaft. Hierbei treten die Nationalmannschaften der teilnehmenden Länder gegeneinander an. Es finden sowohl Weltmeisterschaften der Herren als auch der Damen statt.